Michaela Schlichting Beratung & Entwicklung Führungskräfte- und Organisationsentwicklung
  Michaela SchlichtingBeratung & Entwicklung Führungskräfte- und Organisationsentwicklung                            

 

Angebote für Schulleitungen

 

Im Frühjahr 2025 findet die Fortbildungsreihe
"Impulse aus der Psychologie für Schulleitungen" statt:

 

Seminar 1

Konflikte effektiv bewältigen: Ein strukturierter Handlungsplan für Führungskräfte

12. Februar 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Hotel Park Soltau

Anmeldung über das NLC: https://nlc.info/app/edb/event/46921

      

 

Seminar 2

Die Zündschnur wird kürzer:
Wie Führungskräfte mit Ärger, Wut und Aggression umgehen können

27. Februar 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Hotel Park Soltau
Anmeldung über das NLC: 
https://nlc.info/app/edb/event/46922

                     

 

Seminar 3

Führung im Wandel: Der Balanceakt zwischen Durchsetzung und Kooperation

18. März 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Hotel Park Soltau
Anmeldung über das NLC: 
https://nlc.info/app/edb/event/46923

 

 

Seminar 4

Schulkultur aktiv gestalten:

Der passende Rahmen für das Management von Veränderungsprozessen

14. Mai 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Hotel Park Soltau
Anmeldung über das NLC: 
https://nlc.info/app/edb/event/46924

 

 

Schulleitungen aus Niedersachsen melden sich online über das "NLC" an. 

 

Schulleitungen aus anderen Bundesländern melden sich hier via E-Mail an -

unter Angabe des Namens, der Schule und des Veranstaltungsdatums. 

 

Zu Ihrer Information:

Sie haben die Möglichkeit, eine Seminar-Rücktrittsversicherung bei einem externen Anbieter (bspw. HanseMerkur oder Ergo) abzuschließen und sich so gegen Krankheit oder Unfall abzusichern
(mind. 30 Tage vor Seminarbeginn).
Es empfiehlt sich, vorab die verbindliche Bestätigung Ihrer Teilnahme abzuwarten.

 

 

Im Herbst 2025 findet zum vierten Mal folgende Fortbildungsreihe statt: 

 

"Führungskompetenz erweitern im Umgang
mit unterschiedlichen Persönlichkeiten"

 

Die Termine werden im Frühsommer hier veröffentlicht.

 

 

Seminar 1

Emotionsregulationsstrategien für Führungskräfte

      

 

Seminar 2

Persönlichkeiten im Kern verstehen - Arbeitsbeziehungen als Führungskraft zielorientiert gestalten

                     

 

Seminar 3

Funktionale & dysfunktionale Beziehungsdynamiken im Führungskontext durchdringen

 

 

 

Schulleitungen aus Niedersachsen melden sich online über das "NLC" an. 

 

Schulleitungen aus anderen Bundesländern melden sich hier via E-Mail an -

unter Angabe des Namens, der Schule und des Veranstaltungsdatums. 

 

Zu Ihrer Information:

Sie haben die Möglichkeit, eine Seminar-Rücktrittsversicherung bei einem externen Anbieter (bspw. HanseMerkur oder Ergo) abzuschließen und sich so gegen Krankheit oder Unfall abzusichern
(mind. 30 Tage vor Seminarbeginn).
Es empfiehlt sich, vorab die verbindliche Bestätigung Ihrer Teilnahme abzuwarten.

 

 

Übersicht mit näheren Infos zu den Inhalten der einzelnen Seminare unter folgendem Link:

 

                               PDF Fortbildungsreihe Wirksame Führungsimpulse aus der Psychologie für SL

 

Seminarphilosophie

 

Mein Anliegen ist es, dass Sie sich als Teilnehmerin und Teilnehmer gut aufgehoben fühlen und sich in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre fortbilden können.
Dabei stehen Ihre persönlichen Themen im Mittelpunkt.

 

Durch die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, gemeinsame Reflexionen und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch erhalten Sie die Möglichkeit,

 

  • Ihren Wissensstand zu bekräftigen und zu ergänzen,
  • eigene neue Erkenntnisse zu gewinnen,
  • sich selbst und andere noch besser zu verstehen und
  • Situationen im Arbeitskontext sicherer einordnen zu können, 
  • um daraus Ideen für weitere Interventionsmöglichkeiten abzuleiten.

 

Bei der Durchführung meiner Seminare achte ich zudem auf eine klare Struktur, die Ihnen eine gute Orientierung gibt.

 

Das Gelernte soll sich für Sie gut in Ihren Berufsalltag integrieren lassen.

 

Zur weitergehenden Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten erhalten Sie zu jeder Veranstaltung ein Handout.

 

Ziel soll es sein, dass Sie am Ende der Fortbildung ein Stückweit sicherer, gestärkter und kompetenter auf dem jeweiligen Gebiet sind, das Sie sich als Thema ausgewählt haben.

 

Die Durchführung und Konzeption meiner Veranstaltungen ist vom humanistischen Menschenbild geprägt.

 

Michaela Schlichting