Michaela Schlichting Beratung & Entwicklung Führungskräfte- und Organisationsentwicklung
  Michaela SchlichtingBeratung & Entwicklung Führungskräfte- und Organisationsentwicklung                            

 

Organisationsentwicklung

 

Ein konkretes Fortbildungsangebot zum Thema "Führung im Rahmen von Veränderungsprozessen"

finden Sie weiter unten auf dieser Seite. 

 

Wie Veränderungsprozesse gelingen können

 

Systeme, und mit ihnen der Mensch, streben nach Stabilität. Die Herausforderung bei Wandelprozessen ist daher der Umgang mit den "Beharrungskräften". Die Veränderung von Verhaltensroutinen kostet enorm viel Energie, die eher investiert wird, wenn Menschen selbst überzeugt von einem Vorhaben sind, einen Sinn darin erkennen und feststellen, dass andere in ihrer Umgebung, allen voran Vorgesetzte, ihr Verhalten auch in die gewünschte Richtung verändern. Zudem müssen sich die Beteiligten kompetent genug fühlen, den neuen Anforderungen gewachsen zu sein und

möglichst schnell erste Erfolgserlebnisse sammeln (z. B. über Pilotprojekte / Prototypenansatz). 

 

Es spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle, was den einzelnen Mitarbeitenden motiviert.
Neben dem Kompetenzerleben ist es vor allem das Streben nach Autonomie und Einflussmöglichkeiten sowie das Stillen der Grundbedürfnisse nach Zugehörigkeit und Bindung.

Vor diesem Hintergrund bilden insbesondere Zuwendung und Aufmerksamkeit, soziale Anerkennung, 

ein Zuwachs an Gestaltungsspielräumen und der Erhalt von wichtigen sozialen Verbindungen samt Status einen erheblichen Anreiz, um mit dem Wandel zu gehen.


Wenn Veränderungsvorhaben gelingen sollen, ist es also von zentraler Bedeutung, die Mitarbeitenden umfassend und frühzeitig in den Veränderungsprozess einzubeziehen, damit diese den Prozess aus sich selbst heraus mitgestalten und auf Dauer mittragen.
Fehlt die Einbindung, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Wandelprojekte schnell versanden und Regression in Form von Widerstand das Feld beherrscht.

 

Widerstand ist allerdings immer ein Thema, das typischerweise mit Veränderungsanliegen einhergeht.

Auch hier gilt es, für verschiedene Formen des Widerstands die passende Umgangsstrategie einzusetzen  - je nachdem, ob die Ursache emotional begründet ist, Eigeninteressen verfolgt werden oder politische Interessen, die gegen das Vorhaben insgesamt gerichtet sind (es gibt verschiedene Indikatoren, die Hinweise auf die jeweiligen Ursachen geben).


Der Fokus sollte zusätzlich auf die Arbeitsprozesse und Aufgaben gerichtet werden, die gut laufen, erfolgreich sind und beibehalten werden können. Ebenso auf Wertehaltungen, die von Bestand sind.

Gerade in Zeiten der Veränderung ist es wichtig, eine sichere Basis zu schaffen und somit

- mitten im Wandel - Stabilität zu gewährleisten.

 

Bei Change-Prozessen müssen alle Ebenen einbezogen werden:

Der organisationale Kontext (insbesondere strukturelle Rahmenbedingungen und Arbeitsprozesse),

die Ebene der Teamarbeit (Gruppendynamik) sowie
die des Individuums (Mitarbeitende inkl. der Führungskräfte).


Im Kern geht mit dem Wandel eine Veränderung der Unternehmenskultur einher. 

 

Es ist sinnvoll, den Wandel als einen stetigen Prozess zu begreifen und in bestimmten Bereichen agile Methoden einzusetzen. Auch dort geht es darum, zu verstehen, welche Prozesse Menschen - auch im Gruppenkontext - generell bei Veränderungen durchlaufen und

was dabei unterstützend bzw. hemmend wirkt. 

 

Aus dem Blickwinkel der Psychologie befasse ich mich im Detail mit dem Erleben und Verhalten von Menschen im beruflichen Kontext - so auch mit den Voraussetzungen und

Einflussmöglichkeiten auf Verhaltensänderungen.


Gern stehe ich Ihnen beratend und begleitend bei Ihrem Vorhaben zur Seite.
Von der Entwicklung der Strategie über die Erstellung eines tragfähigen Konzepts mit

detaillierter Beschreibung aller erforderlichen Maßnahmen in den verschiedenen Phasen des Wandels

bis zur Umsetzung.

 

Um eine Metapher heranzuziehen: Ziel ist es, alle notwendigen Spuren auf Ihrem "Change-Mischpult" anzulegen und die Bedienung der einzelnen "Regler" im Sinne Ihrer Ziele kompetenter handzuhaben.

 

Es geht letztlich darum, das komplexe Veränderungsgeschehen besser zu durchdringen, um

flexibler auf die Umgebungsbedingungen (den Markt/die gesellschaftliche Entwicklung u.a.) zu reagieren und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden aufrechtzuerhalten bzw. zu steigern.

 

Für größere Projekte steht Ihnen mein Netzwerk versierter Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung.

 


© Michaela Schlichting

 

Fortbildungsangebot "Führung im Rahmen von  Veränderungsprozessen"            - bestehend aus vier Modulen (auch einzeln wählbar)

Modul 1

Vom "IST zum SOLL" gelangen und den Wandel als dauerhaften Prozess installieren

  • Exemplarische Durchführung von Change-Prozessen anhand bewährter Modelle
  • Identifizierung der einzuleitenden Maßnahmen in den verschiedenen Phasen des Wandels
  • Die Rolle der „Promotoren“: Nutzen und Einsatz von Befürwortern, die den Veränderungsprozess vorantreiben
  • Aufbau der "Change-Story", um den Wandel einzuleiten und die Veränderungsbereitschaft aller Beteiligten zu erhöhen

Modul 2

Ihr Team zielführend durch Veränderungsprozesse begleiten 

  • Typische Phasen, die Menschen bei Konfrontation mit Veränderung durchlaufen
  • Wie Sie die verschiedenen Phasen erkennen & Ihre Teammitglieder durch diesen Prozess führen:
    „Die Berg- und Talfahrt überstehen“
  • Führungsverhalten, das bei Veränderungsvorhaben von entscheidender Bedeutung ist und zu deren Gelingen beiträgt
    (Wie Sie Ihren Teammitgliedern Orientierung geben)
  • Psychologisches Hintergrundwissen zur Veränderung von Einstellung und Verhalten

Modul 3

Einbeziehung aller Beteiligten zur

aktiven Gestaltung von Veränderung

  • Vier bewährte Prinzipien, um Menschen für Veränderungsprozesse zu gewinnen und sie in die aktive Gestaltung dieser Prozesse einzubinden
    (Mein Team zum "Mitmachen und Dranbleiben" motivieren)
  • Strategien zur Reduzierung von Widerstand gegen „das Neue“
  • „Sinnhaftigkeit“ als treibender Faktor: Was Sie beitragen können, damit anstehende Veränderungen als sinnhaft erlebt werden.

Modul 4

Handlungsmöglichkeiten für das Überwinden von Hürden

  • Rahmenbedingungen für eine höhere Akzeptanz von Veränderungsprozessen innerhalb des Teams
  • Maßnahmen, wenn der Wandel ins Stocken gerät
  • Gründe für das Scheitern von Veränderungsprozessen, und wie Sie vorbeugen können
  • Zehn Bausteine eines erfolgreichen Change-Managements:
    Was alles zu bedenken ist, damit Ihr Veränderungsvorhaben gelingen kann

Ziele

  • Ideen für ein konkretes Vorgehen, um vom IST- zum SOLL-Zustand zu gelangen
  • Bewusstsein für veränderungsförderliche Grundhaltungen
  • Kompetente Steuerung Ihres Teams durch die verschiedenen Phasen bei der Konfrontation mit Veränderung
  • Konkretes Bild bzgl. zu überwindender Hürden und Risiken im Verlauf von Veränderungsprozessen
  • Maßnahmen, um alle Beteiligten zu motivieren, mit Widerstand umzugehen und die angestrebte Veränderung aktiv zu gestalten
     

Methoden u. a.:
Abwechslungsreiche Gruppen-, Tandem- und Einzelübungen, moderierte Diskussion, Erfahrungsaustausch
 

Bei Interesse an der Durchführung dieser Fortbildung in Ihrem Unternehmen, kontaktieren Sie mich gern.
Die Module können frei gewählt bzw. auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.