Transformation von Führungsstil und Führungsrolle
Seminar-Inhalte:
- Facetten der eigenen Führungsrolle konkretisieren und aktualisieren:
Erwartungen von außen & an mich selbst sowie Erwartungen an meine Mitarbeitenden - Worauf sich die eigene Führungsrolle und der eigene Führungsstil begründen:
- Reflexion der eigenen Werte, Überzeugungen und Haltungen (Was ist Ihnen wichtig? Wofür stehen Sie?)
- Bezugnahme auf aktuell vorherrschende Führungsstile
- Direkte und indirekte Führungsinstrumente: Möglichkeiten sozialer Einflussnahme auf dem Prüfstand
- Welches Führungsverhalten wirkt sich positiv auf die Beziehungen zu Ihren Mitarbeitenden aus und erhöht kooperatives Verhalten, Arbeitszufriedenheit und Leistungsfähigkeit?
- Wo liegen die „Stolpersteine“? Welche Einflussnahmen wirken sich eher negativ auf die Beziehungsqualität, Motivation und die Erfüllung der anstehenden Aufgaben aus?
- Faktoren für ein günstiges Arbeitsklima