Angebote für Schulleitungen
Im Herbst 2022 findet zum 5. Mal statt:
"Führungskompetenz erweitern im Zuge von zunehmender
Komplexität, Unsicherheit und Veränderung"
- Infos und Anmeldung weiter unten auf dieser Seite -
Im Frühjahr 2023 findet zum 3. Mal statt:
"Wirksame Führungsimpulse aus der Psychologie für Schulleitungen"
- Infos und Seminaranmeldung weiter unten auf dieser Seite -
Aktuelle Fortbildungen für Schulleitende am 31. Mai und 02. Juni 2022
von 10:00 bis 18:00 Uhr in Lüneburg (Hotel Bergström)
I. Das Wesen von Konflikten durchdringen – Disharmonien lösungsorientierter managen (31. Mai 2022)
Inhalte:
- Die „Dramaturgie“ von Konflikten: Phasen - Verläufe - Gesetzmäßigkeiten
- Das Verharren in konträren Positionen: Wie ein Ausstieg ohne Gesichtsverlust gelingen kann
- Typische Wahrnehmungsveränderungen im Konfliktverlauf und mit welchen systemischen Fragen
sich der Blick wieder weiten lässt
- Verletzung, Kränkung, Vergeltung – die Krux im Umgang mit den wunden Punkten
- Den Teufelskreislauf verlassen – wie der Ausstieg aus einer negativen Konfliktdynamik am besten gelingt
- Welche Interventionen auf welcher Konfliktstufe wirksam sind
II. Der Machtaspekt in der Beziehungsgestaltung zwischen Führenden & Geführten (02. Juni 2022)
Inhalte:
- Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen verschiedener Facetten machtmotivierten Verhaltens
- Wie sich machtmotiviertes Verhalten auf das eigene Erleben und das des Gegenübers auswirkt
- Reflexion verschiedener Haltungen und kognitiver Strategien zum Umgang mit dem Machtmotiv
- Offene und subtile soziale Einflussstrategien von Führenden & Geführten in Abgrenzung zu
mikropolitischen Strategien und Taktiken
- Typische machtmotivierte Dynamiken in Beziehungen und wie ihnen begegnet werden kann
- Selbstwirksamkeit und beziehungserhaltende Strategien
Sie können sich bis zum 10. Mai 2022 via E-Mail verbindlich für diese Fortbildungen anmelden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 begrenzt.
Hier finden Sie nähere Informationen zu den Konditionen und Inhalten.
Im Herbst 2022 findet zum 5. Mal statt:
Die Fortbildungsreihe
"Führungskompetenz erweitern im Zuge von zunehmender
Komplexität, Unsicherheit und Veränderung"
Seminar 1: "Inspektion" von Führungsrolle und Führungsstil
08. September 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Hotel Park Soltau
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=127587
Seminar 2: Führungsaufgabe
Teamentwicklung
21. September 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Hotel Park Soltau
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=127588
Seminar 3:
Change-Management - Kolleg:innen aktivieren & wirksam mit Widerstand umgehen
06. Oktober 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Hotel Park Soltau
https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=127589
Schulleitungen aus Niedersachsen melden sich online über die "VeDaB" an.
(Sie werden von hier direkt dorthin verlinkt.)
Schulleitungen aus anderen Bundesländern melden sich hier via E-Mail an -
unter Angabe des Namens, der Schule und des Veranstaltungsdatums.
Jede Veranstaltung ist auf neun Teilnehmer:innen begrenzt.
Die Seminare können einzeln gebucht werden oder komplett mit einem Nachlass von 10 %.
Übersicht mit näheren Infos zu den Inhalten der einzelnen Seminare unter folgendem Link:
PDF Fortbildungsreihe Herbst 2022
Im Frühjahr 2023 findet zum 3. Mal statt:
Die Fortbildungsreihe
"Wirksame Führungsimpulse aus der Psychologie für Schulleitungen"
Seminar 1:
Das Wesen von Konflikten durchdringen - Disharmonien lösungsorientierter managen
14. Februar 2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Hotel Park Soltau
Seminar 2:
Was unser Verhalten wirklich
leitet: Aktuelle Erkenntnisse aus der Psychologie für Schulleitungen
01. März 2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Hotel Park Soltau
Seminar 3:
Der Machtaspekt in der Beziehungsgestaltung zwischen Führenden und Geführten
16. März 2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Hotel Park Soltau
Schulleitungen aus Niedersachsen melden sich online über
die "VeDaB" an.
(Sie werden demnächst von hier direkt dorthin verlinkt.)
Schulleitungen aus anderen Bundesländern melden sich hier via E-Mail an -
unter Angabe des Namens, der Schule und des Veranstaltungsdatums.
Jede Veranstaltung ist auf neun Teilnehmer:innen begrenzt.
Die Seminare können einzeln gebucht werden oder komplett mit einem Nachlass von 10 %.
Übersicht mit näheren Infos zu den Inhalten der einzelnen Seminare unter folgendem Link:
PDF Fortbildungsreihe Frühjahr 2022
Neben den Seminaren biete ich folgende Leistungen an:
Teamentwicklung
Innerhalb des Kollegiums kommt es immer wieder zu Konflikten, die das Gruppenklima und die Zusammenarbeit beeinträchtigen. Häufig treffen unterschiedliche Erwartungen bezüglich der Erfüllung der Aufgaben und der Frage nach der Art und Weise der Zusammenarbeit aufeinander. Daraus resultierende Spannungen und Widerstandsreaktionen stellen dann die zu lösende Herausforderung dar.
Eine Teamentwicklungsmaßnahme kann dazu beitragen, die Konflikte zu klären sowie eine bessere Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Kooperation und gegenseitiges Vertrauen werden so gefördert.
Kontaktieren Sie mich gern bzgl. Ihres individuellen Anliegens.
Mein Anliegen ist es, dass Sie sich als TeilnehmerIn gut aufgehoben fühlen und in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre fortbilden können.
Dabei stehen Ihre persönlichen Themen im Mittelpunkt.
Durch praktische Übungen, gemeinsame Reflexionen und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch erhalten Sie die Möglichkeit,
um im Schulalltag kompetenter (re)agieren zu können.
Bei der Durchführung meiner Seminare achte ich auf eine klare Struktur, die Ihnen Orientierung gibt sowie auf anschauliche Erklärungen und die Vermittlung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse.
Das Gelernte soll sich für Sie gut in Ihren Berufsalltag integrieren lassen.
Zur weitergehenden Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten erhalten Sie zu jeder Veranstaltung ein Skript.
Ziel soll es sein, dass Sie am Ende der Fortbildung ein Stückweit sicherer, gestärkter und kompetenter auf dem jeweiligen Gebiet sind, das Sie sich als Thema ausgewählt haben.
Die Durchführung und Konzeption meiner Seminare und Workshops ist vom humanistischen Menschenbild geprägt.
Michaela Schlichting